kununu-widget

Die Nr.1 Personalberatung und Jobbörse für die Logistikbranche

Top 10 Lagerlogistik Arbeitsplätze in Deutschland: Jobs & Bewerbungstipps

Einführung: Warum Lagerlogistik ein zukunftssicherer Karriereweg ist

Die Welt dreht sich schneller denn je – und Lagerlogistik Arbeitsplätze sind das unsichtbare Rückgrat, das den Warenfluss am Laufen hält. Ob Onlinehandel, Automobilindustrie oder Pharmabranche: Ohne gut organisierte Lager läuft nichts. Die Digitalisierung hat hier zwar viel verändert, aber eines bleibt: Menschen werden gebraucht! Mit der steigenden Nachfrage nach schnellen Lieferungen und smarten Supply Chains wächst auch der Bedarf an Fachkräften.

"Das unsichtbare Rückgrat der Wirtschaft sucht Sie! Werden Sie bei LOGISTIC PEOPLE zum Logistik-Gestalter von morgen."

Hier geht's zur One Klick Bewerbung

A dynamic warehouse scene with workers operating forklifts, organizing stacked goods on shelves, and using digital devices amidst a bustling, technology-integrated logistics environment. The atmosphere highlights efficiency and human collaboration in a modern industrial setting.

Du fragst dich, warum gerade Lagerlogistik? Ganz einfach: Diese Jobs sind krisensicher, abwechslungsreich und bieten Aufstiegschancen. Vom Einstieg als Quereinsteiger bis zur Führungsposition – hier ist alles drin. Und dank der Vielfalt an Lagerlogistik Arbeitsplätzen findest du garantiert etwas, das zu deinen Stärken passt.


Die 10 gefragtesten Lagerlogistik-Jobs in Deutschland

1. Lagerfachkraft (m/w/d): Aufgaben & Anforderungen

Als Lagerfachkraft bist du der Allrounder im Lager. Deine Aufgaben? Waren annehmen, einlagern, kommissionieren und versandfertig machen. Dabei arbeitest du oft mit digitalen Systemen wie Lagerverwaltungssoftware. Was du mitbringen musst: - Körperliche Belastbarkeit (keine Sorge, moderne Technik erleichtert vieles) - Grundkenntnisse in Logistikprozessen - Sorgfalt beim Umgang mit Waren

Viele Betriebe bieten Umschulungen an – perfekt, wenn du neu einsteigen willst.

2. Staplerfahrer: Zertifizierung und Gehaltsaussichten

Staplerfahren ist wie Tanzen auf Rädern – nur mit mehr Power! Ohne Gabelstapler-Zertifikat (nach DGUV Vorschrift 68) geht hier nichts. Die Schulung dauert meist 2–5 Tage und kostet rund 300–500 €. Dafür winkt ein Stundenlohn von 13–18 €. Tipp: Schau auf LOGISTIC PEOPLE nach Stellen, die sogar die Schulungskosten übernehmen.

3. Logistikmeister: Führungsrolle und Weiterbildungsmöglichkeiten

Du willst Verantwortung übernehmen? Als Logistikmeister planst du Prozesse, führst Teams und optimierst Abläufe. Die Weiterbildung bei der IHK kombiniert Praxis und Theorie – und kann dein Gehalt um bis zu 30 % steigern.

4. Supply-Chain-Manager: Digitale Trends in der Lagerlogistik

Hier geht’s um die große Linie: Von der Bestellung bis zur Auslieferung sorgst du für reibungslose Abläufe. Kenntnisse in KI-gestützten Prognosesystemen oder Blockchain-Lösungen sind ein Plus. Quereinsteiger aus der IT oder BWL haben hier gute Chancen.

5. Kommissionierer: Effizienztechniken für Einsteiger

Schnell, präzise, ausdauernd – als Kommissionierer holst du Waren für Bestellungen zusammen. Moderne Lager setzen auf Pick-by-Light oder Voice-Picking, die die Arbeit erleichtern. Perfekt für alle, die Action lieben und gerne im Team arbeiten.

6. Lagerlogistik-Auszubildende: Karrierestart mit IHK-Abschluss

Eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) dauert 3 Jahre und kombiniert Praxis im Betrieb mit Berufsschule. Das Beste: Über 80 % der Absolventen werden übernommen!

7. Qualitätskontrolleur: Spezialisierung in der Warenprüfung

Du hast ein Auge für Details? Hier prüfst du Ware auf Schäden, dokumentierst Mängel und sorgst für einwandfreie Lieferungen. Zertifikate wie der „Qualitätsmanager“ erhöhen deine Chancen.

8. Inventurhelfer: Flexibilität und Stundenlohn

Ideal für Nebenjobber oder Studenten: Inventurjobs sind oft kurzfristig, flexibel und zahlen bis zu 15 €/Stunde. Einfach bei LOGISTIC PEOPLE nach temporären Projekten suchen.

9. Disponent: Planungsexpertise in der Tourenkoordination

Du organisierst Lieferrouten, koordinierst Fahrer und sorgst dafür, dass alles pünktlich kommt. Stressresistent? Dann ist das dein Job!

10. Systemgastronomie-Logistiker: Branchenspezifische Besonderheiten

In dieser Nische geht’s um die Lieferung von Lebensmitteln an Restaurants. Kühlketten-Management und Hygiene stehen hier im Fokus.


Wo finde ich Lagerlogistik-Jobs? Die besten Plattformen im Vergleich

Jobbörsen vs. Unternehmenskarrierepages: Vor- und Nachteile

Unternehmensseiten zeigen dir zwar direkte Stellen, aber die Suche ist oft mühsam. Bei LOGISTIC PEOPLE hast du den Vorteil, dass du tagesaktuelle Jobs von hunderten Firmen gebündelt findest – mit Filteroptionen für deine Wunsch-Stadt, Gehaltsrange oder Arbeitszeit.

Branchenspezifische Portale für Logistik-Experten

Spezialisierte Plattformen wie LOGISTIC PEOPLE kennen die Besonderheiten der Branche. Du siehst sofort, ob ein Job Staplerfahrten, Schichtarbeit oder Homeoffice-Optionen bietet. Plus: Viele Arbeitgeber posten hier exklusive Stellen, die du woanders nicht findest.


Bewerbungs-Checkliste: So punkten du im Lagerlogistik-Job

Lebenslauf-Optimierung: Keywords für HR-Software

  • Verwende Begriffe wie „WMS-Kenntnisse“, „Kommissioniererfahrung“ oder „Gabelstaplerführerschein“.
  • Liste Zertifikate wie „DGUV Staplerschein“ oder „IHK-Abschluss“ prominent auf.

Anschreiben-Templates für Quereinsteiger & Profis

Formuliere konkret: „Meine Erfahrung als […] hat mich auf die Herausforderungen in Ihrer Lagerlogistik vorbereitet.“ Zeig, dass du die Firma recherchiert hast.

Vorstellungsgespräch: Typische Fragen im Logistik-Sektor

  • „Wie gehen Sie mit Lieferengpässen um?“
  • „Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie einen Prozess optimiert haben.“

Karriereaufstieg in der Lagerlogistik: Zertifikate & Gehaltssteigerung

IHK-Zertifizierungen mit Gehaltsboost

Weiterbildungen wie „Fachwirt für Lagerlogistik“ (IHK) öffnen Türen zu höheren Gehaltsstufen. Im Schnitt steigert sich das Gehalt um 500–800 € brutto monatlich.

Digitalisierungskurse für zukunftssichere Skills

Lernplattformen wie LinkedIn Learning bieten Kurse zu Themen wie „IoT in der Logistik“ oder „Data Analytics für Supply Chains“.


FAQs: Häufige Fragen zu Lagerlogistik-Arbeitsplätzen

Welche Qualifikationen benötige ich für Lagerlogistik-Jobs?

Für viele Einstiegspositionen reicht ein Schulabschluss. Spezielle Jobs wie Staplerfahrer oder Logistikmeister verlangen Zertifikate.

Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt in der Lagerlogistik?

Je nach Position: 12–20 €/Stunde. Mit Weiterbildungen sind auch 3.500 € brutto monatlich drin.

Gibt es Lagerlogistik-Jobs auch in Teilzeit oder Zeitarbeit?

Klar! Schau bei LOGISTIC PEOPLE nach Flex-Jobs oder Projektstellen.

Welche Branchen bieten die meisten Lagerlogistik-Stellen?

E-Commerce, Automotive, Einzelhandel und Pharmabranche sind Top-Player.


Du siehst: Lagerlogistik ist mehr als nur Kisten schleppen. Mit der richtigen Strategie und LOGISTIC PEOPLE als Partner findest du deinen Traumjob – ganz ohne Umwege. Worauf wartest du noch? Hier geht’s direkt zu den Stellenangeboten.

Ähnliche Seiten

Lagerlogistik Recruiting: 10 Tipps für erfolgreiche Bewerbungen in der Logistikbranche
SCM-Karrieremöglichkeiten: 7 Wege für eine erfolgreiche Laufbahn in der Logistik
10 Aktuelle Offene Stellen in der Logistik + Bewerbungstipps für 2024
Top 10 Stellenangebote in der Logistikbranche: Jobs, Bewerbungstipps & Karrierechancen
Arbeitsplätze Logistik: Top 10 Jobchancen + Bewerbungstipps für 2024